Während der gesamten Sitzdauer auf richtige Körper- und Sitzhaltung achten. Je länger die Sitzdauer, desto besser sollte die Ausstattung des Stuhles sein (siehe Bürostuhlprofil).
Am PC-Arbeitsplatz empfehlen wir grundsätzlich einen Stuhl mit Synchron-Mechanik!
Bei Rückenbeschwerden empfehlen wir Synchron-Mechanik in Verbindung mit einem ergonomischen Sitz.
Wir empfehlen Ihnen einen Stuhl mit ergonomischer Rückenlehne.
So sitzen Sie richtig!
Die richtige Stuhlstellung
Sitzhöherichtigeinstellen
Beine müssen mind. einen 90° Winkelbilden
Füße flach auf den Boden stellen
Anpressdruck der Rückenlehne richtig einstellen
Höhe der Rückenlehne richtig einstellen
Auf korrekte Armlehneneinstellung achten
Arme müssen im 90° Winkel aufliegen
Im Stuhl ganz zurücksetzen.
Nicht auf der Vorderkante sitzen
Die richtige Körperhaltung
Körperposition so einnehmen, dass auch im Sitzen das Gleichgewicht nicht verloren geht
Füße fest auf den Boden stellen, Wirbelsäule verläuft S-förmig
Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit von Armen und Schultergürtel sollen gewährleistet werden
Permanenter Kontakt des Rückens zur Rückenlehne
Die optimale Sitzzeit
Mehrmals täglich unterbrechen durch Sitzgymnastik, Dehnungs-und Entspannungsübungen
Möglichst fast alle 15 bis 20 Minuten ein paar Schritte gehe
Der richtige Bürostuhl für Ihr individuelles Wohlbefinden!